Einfache und sichere Forschung – für alle.

OpenEDC ist eine innovative medizinische Plattform für die Erfassung von strukturierten Daten. Für die Forschung und darüber hinaus.

Kostenlose Demo vereinbaren OpenEDC Screenshot
EXIST Logos

OpenEDC ist ab sofort verfügbar!

Jetzt Demo anfragen und OpenEDC kennenlernen.

Anwendungsgebiete

Von der Abschlussarbeit bis zur klinischen Studie

OpenEDC ist für jedes Forschungsvorhaben die ideale Lösung. Von der Umfrage während der Doktorarbeit, über klinikinterne Outcome-Forschung bis hin zu multizentrischen Verbundprojekten. Durch den modularen Ansatz kann die Lösung individuell angepasst werden.

Lightbulb

Doktorarbeit

Studierende und einzelne Forschende können OpenEDC lokal auf ihrem eigenen Computer verwenden – ohne Installation oder Registrierung. Umfragen lassen sich unter Einhaltung strengster Datenschutzvorkehrungen einfach einrichten.

Outcome-Forschung

Kliniken und Praxen können mit OpenEDC die Ergebnisse ihrer Therapien evaluieren und kontinuierlich verbessern. Eine App für Patienten erlaubt die nutzerfreundliche und digitale Nachverfolgung. Interaktive Statistiken liefern Erkenntnisse in Echtzeit.

Register

OpenEDC ermöglicht Unikliniken, Instituten und anderen Forschungseinrichtungen große longitudinale und multizentrische Vorhaben wie Register und epidemiologische Studien gemeinsam durchzuführen. Mit der Option zur verteilten Datenhaltung.

Klinische Studie

Perspektivisch wird OpenEDC auch Medizinprodukte- sowie Arzneimittelhersteller und Clinical Research Organizations bei der Durchführung von klinischen Studien helfen. Vollständig AMG, MPG, DSGVO, GCP und HIPAA konform.

Funktionen

Eine Vielzahl an Möglichkeiten

OpenEDC bietet dir alle notwendigen Funktionen zum schnellen und einfachen Umsetzen deines Forschungsprojektes.

Sofortige Verfügbarkeit

Fange ohne Registrierung an, leistungsstarke Formulare und Tabellen zu erstellen sowie Daten zu erheben. Alles findet einzig und allein auf deinem Computer statt. OpenEDC richtet eine lokale Datenbank in deinem Browser ein. Wenn du nicht explizit Daten freigeben möchtest, verlassen keine Informationen deinen Computer.

OpenEDC Screenshot

Unbegrenzte Modularität

OpenEDC ist von Grund auf für Erweiterbarkeit entwickelt worden. Nutze Module und Fragetypen, die zu deiner Studie passen. So kannst du zum Beispiel einen besonders sicheren Pseudonymisierungsdienst mit wenigen Klicks integrieren oder ein flexibles Dokumenten- und Dateisystem mit allen Kolleginnen und Kollegen nutzen.

OpenEDC Screenshot

Flexible Vernetzbarkeit

OpenEDC baut auf etablierte Datenstandards in der Medizin. So kannst du dir sicher sein, dass deine Daten in einem nachhaltigen Format erhoben werden und von deinen Kolleginnen und Kollegen weiterverarbeitet werden können. Du kannst OpenEDC außerdem einfach mit bestehenden Anwendungen in deiner Klinik verbinden und so zum Beispiel Laborwerte importieren.

OpenEDC Screenshot

Weitere Funktionen

OpenEDC bietet viele weitere Funktionen, die dir bei deiner Studie helfen.

Formulardesigner

Erstelle intuitiv auch komplexe Formulare mit bedingten Fragen und berechneten Feldern.

Pseudonymisierung

Verwalte alle Teilnehmenden deiner Studie – bei Bedarf auch vollständig pseudonymisiert.

Rollen und Rechte

Nutzerverwaltung mit frei definierbaren Rollen und Rechten.

Verteilte Datenhaltung

Mehrere Kliniken können an einer Studie teilnehmen und Daten bei Bedarf nur lokal speichern.

Audit Trail

Revisionssicheres Protokoll von Änderungen im Datensatz – gemäß GCP-Verordnung.

Query Management

Hohe Datenqualität durch ticketbasiertes Monitoring und Zuweisung von Aufgaben.

Offline Datenerhebung

Auch ohne Internetverbindung Daten lesen, erfassen und speichern.

Berichte und Analysen

Visuelle Auswertungen und Berichte in Echtzeit erstellen und teilen.
OpenEDC Teamphoto

Vision

Unsere Vision

Wir wollen mehr als ein EDC System sein. Wir wollen mit OpenEDC eine Forschungsplattform schaffen, die allen Menschen weltweit erlaubt, in wenigen Sekunden und ohne langwierige Vertriebsschleifen, Registrierungszwang oder notwendige Vorkenntnisse unser Produkt zu nutzen. Dadurch wollen wir ermöglichen, dass mehr qualitative Daten erhoben, die Vernetzung von Daten ermöglicht und schlussendlich die medizinische Versorgung verbessert wird.

Referenzen

Erfahrungen aus der Praxis

Wir setzen uns für akademische Forschung ein und bieten Instituten eine quelloffene, anpassbare und flexible Lösung für vielfältige Forschungsvorhaben.

“Die großen Vorteile von OpenEDC sind für uns die Nutzerfreundlichkeit, Erweiterbarkeit und Interoperabilität. Durch die Unterstützung des Datenstandards CDISC ODM können wir sowohl Metadaten als auch klinische Daten in einem anerkannten Format exportieren und importieren.”

Prof. Dr. Martin Dugas
Universitätsklinikum Heidelberg

“Die dezentrale Datenhaltung und Pseudonymisierung bzw. Record-Linkage ist ein entscheidender Faktor für uns. Wir können damit föderierte Verbundprojekte realisieren, ohne die Bedürfnisse der teilnehmenden Kliniken außer Acht zu lassen. Jede Klinik behält die Kontrolle über ihre Daten – und trotzdem ist ein übergreifendes Monitoring mit OpenEDC möglich.”

Prof. Dr. Julian Varghese
Universitätsklinikum Münster

Kontakt aufnehmen

Ihr möchtet als einer der ersten die neue OpenEDC App für eure Forschung einsetzen? Dann meldet euch und wir stellen euch unsere Lösung vor.